Beitrag
von Eversor » Sa 16. Nov 2019, 13:33
Es mag vielleicht provokant klingen, aber ÄdM dürfte GW wahrscheinlich ebenso tangieren, wie es McDonalds tangiert, wenn in Kassel eine neue Döner-Bude eröffnet. Bei der zweiten Edition von AoS dürften wahrscheinlich mehr Regelwerke des Systems alleine am Erscheinungswochenende verkauft worden sein, als jeweils die erste Druckauflage des Saga-Grundregelwerks und von Ära der Magie gemeinsam und in allen Sprachen in Summe hatten.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob und inwiefern meine Einschätzungen stimmen, aber ich bin nach wie vor der Ansicht, GW hatte damals die richtige Entscheidung getroffen. Warhammer war, als es eingestellt wurde, praktisch tot. Das Interesse kam erst durch die Einstellung des Systems und die danach erschienenen Computerspiele in der Alten Welt wieder. GW hatte zu dem Zeitpunkt nicht die Kapazitäten, um zwei Warhammer-Fantasy-Systeme zu betreuen, außerdem hätte es die Einführung des neuen Systems und der neuen Welt erschwert, wenn es direkte Konkurrenz im eigenen Haus gegeben hätte - man erinnere sich nur noch daran, wie die WFB-Spielerschaft seinerseits die Einführung von Herr der Ringe als Bedrohung wahrgenommen hat.
In den Jahren seit dem Umstieg von WFB auf AoS ist viel Wasser die Fulda heruntergeflossen. Die Firma ist gewaltig gewachsen, sowohl was die Abteilungsgrößen als auch die Produktionskapazitäten angeht. Die Auslastung dürfte in der Zukunft auch mehr Spielraum für Neues (oder in diesem Fall Altes) lassen, weil bei AoS inzwischen fast alle Fraktionen mit einem aktuellen Battletome und den dazu gehörenden Modellen und bei 40k ALLE Fraktionen mit einem aktuellen Codex versehen sind (okay, eigentlich erst ab dem 29., aber den letzten noch ausstehenden Codex kann man ja seit heute vorbestellen).
Gestiegene Nachfrage und gewachsene Kapazitäten (und ein gewisses Maß an Hobbyistenmentalität der aktuellen Firmenleitung) - natürlich auch gepaart mit Aussichten auf Gewinn - dürften also die ausschlaggebenden Gründe dafür sein, dass man jetzt das klassische Warhammer zurückbringen will, nicht irgendwelche nieschigsten Nieschensysteme*, fehlende Absätze bei AoS oder der verzweifelte Versuch, einen Fehler zu korrigieren.
*Das ist ausschließlich auf die Verbreitung von ÄdM bezogen, denn meiner Einschätzung nach dürften zumindest global gesehen Systeme wie ASoIaF oder WM/H deutlich verbreiteter sein.